Odenwaldallee – neue Wohnungen für Senioren und gewerbliche Einrichtungen
In der Odenwaldallee will die GEWOBAU den Bau von 67 neuen Seniorenwohnungen (48 EOF-Wohnungen und 19 Appartements der Lebenshilfe) und Räume für quartiersergänzende Einrichtungen realisieren. Dafür ist eine größere Wohnanlage entlang der Odenwaldallee geplant. Grundlage aller bisherigen architektonischen Planungen ist, vor allem den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und zukunftsfähige Lebensräume zu schaffen. Alle Wohnungen sollen barrierefrei und zum Teil auch rollstuhlgerecht umgesetzt werden. Das erste und zweite Obergeschoss könnten Raum für moderne Wohnformen bieten wie etwa Senioren-WGs.
Die Entwürfe sehen vor, dass jede Wohnung einen eigenen Balkon mit weitem Blick in die umgebende Natur haben soll. Begrünte Dächer sollen das ökologische Gesamtkonzept ergänzen und neues Grün in die Nachbarschaft bringen.
Aktuell sind die energetischen Sanierungsmaßnahmen von rund 600 Wohnungen in Zusammen-hang mit einem übergeordneten, innovativen Energiekonzept für das Quartier Büchenbach-Nord im Zeichen des Klimaschutzes in vollem Gange und dem Neubau mit städtischen Einrichtungen zeitlich vorgelagert.
Neubau mit rund 67 Wohneinheiten für Senioren (48 EOF-Wohnungen und 19 App. der Lebenshilfe Erlangen, Gewerbeeinheiten (soziale Einrichtungen) und Tiefgarage
Bau: Ab 2023
Effektiv zu zahlende Miete bei EOF-Förderung: rund 5,80 €/qm
Seit Anfang 2017 begleiten Mietervertreter, Experten der örtlichen sozialen Einrichtungen und Vertreter der Kirchen die Baumaßnahmen kritisch und entscheiden über die künftige Gestaltung des Wohnumfelds mit. Die Gespräche leitet ein stadtteilkundiger Moderator.
Wegen der vorteilhaften Infrastruktur ist der Stadtteil Büchenbach für alle Generationen attraktiv. Die GEWOBAU schlägt Gemeinschaftsräume und Wohngruppen wie Senioren-WGs vor, die neben Läden und sozialen Einrichtungen zum Miteinander einladen. Die Zufahrten werden so geregelt, dass zwischen Bamberger Straße und Odenwaldallee kein Durchgangsverkehr besteht. Auf diese Weise wird der Verkehrslärm deutlich reduziert.
Um alle Nachbarn frühzeitig und regelmäßig über die Baumaßnahmen an der Odenwaldallee zu informieren und auf alle Fragen und Anregungen eingehen zu können, wird es einen Runden Tisch geben. Hier haben Sie als Mieter zudem die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung Ihres Wohnumfelds mitzuwirken. An dem Runden Tisch sitzen als Teilnehmer Ihre Mietervertreter aus der umgebenden Nachbarschaft, Vertreter der GEWOBAU, stadtteilkundige Vertreter, Vertreter der kirchlichen Einrichtungen sowie die Architekten und Landschaftsplaner. Der erste Runde Tisch fand Anfang 2017 statt. Wenn Sie Interesse haben, als Mietervertreter für Ihr Wohngebäude teilzunehmen, melden Sie sich bei uns!
In der Odenwaldalle gibt es ein abwechslungsreiches Angebot: Der Bürgertreff „Die Scheune“ und der Jugendclub Scheune e.V. laden zu verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen ein – seien es Gitarren- oder Hiphop-Kurse, Bürgerfeste oder Konzerte. Gleich nebenan findet sich der Abenteuer-Spielplatz "Taubenschlag". „Am Holzweg“ findet sich ein Bolzplatz. Zudem lockt in der Mönaustraße eine Freizeitsportanlage mit Kletterfelsen, Inlinehockey und verschiedenen Ballsportarten. Oder lieber ein entspannter Spaziergang am Europakanal oder um den Neuweiher? Für die Kleinen finden sich entlang des „Holzwegs“ einige Spielplätze – falls der eigene Spielplatz direkt vor der Haustür trotz Tischtennisplatte und Drehscheibe einmal zu langweilig werden sollte.