Richtfest für das neue Rathaus in Hemhofen: Symbol für Fortschritt und Gemeinschaft (GEWOLand)

  • Rohbau des neuen Rathauses in Hemhofen
  • Innenansicht Rohbau des neuen Rathauses in Hemhofen
  • Reden und Richtspruch für das neue Rathaus in Hemhofen

Pressemitteilung  GEWOLand GmbH 01/2025 vom 05.06.2025

Richtfest für das neue Rathaus in Hemhofen: Symbol für Fortschritt und Gemeinschaft

Hemhofen – Die Gemeinde Hemhofen feiert gemeinsam mit der GEWOLand GmbH, dem Erlanger Architekturbüro „sds architekten Sattler Deilke PartGmbB“ sowie den ausführenden Firmen, Mitglieder*innen aus dem Gemeinderat und weiteren Gästen das Richtfest für das neue Rathaus. Nach dem Spatenstich im August 2024 markiert dieses Ereignis einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung eines modernen und nachhaltigen Verwaltungszentrums.

Das neue Verwaltungsgebäude entsteht auf einem ca. 1.700 m² großen Grundstück in direkter Nachbarschaft zu Kindertagesstätte, Musikschule und Mehrzweckhalle. Die Grundfläche beträgt ca. 666 m² und wird über zwei Etagen moderne, barrierefreie Büroflächen sowie eine zentrale Kommunikationszone bieten. 

Bürgermeister Ludwig Nagel äußert seine Anerkennung: „Mein besonderer Dank gilt allen Menschen auf und rund um die Baustelle – durch ihren täglichen Einsatz wachsen hier nicht nur Wände, sondern ein Stück Zukunft für unsere Gemeinde.“ Tobias Stöhr, Geschäftsführer der GEWOLand GmbH und der GEWOBAU Erlangen bestätigt: „Wir investieren nicht nur in ein Gebäude, sondern in einen Ort der Begegnung – funktional, klimafreundlich und mit einem modernen Arbeitsumfeld.“ Besonderer Wert wurde im Sinne des Gemeinderats auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz gelegt: Das begrünte Flachdach unterstützt nicht nur das Mikroklima, sondern bietet Potenzial für Regenwasserrückhaltung und kontrollierte Versickerung. Eine effiziente Sole-Wasser-Wärmepumpe sorgt künftig für eine umweltfreundliche Beheizung und Kühlung – ein wichtiger Schritt in Richtung energieeffizienter Verwaltung. Aufsichtsratsvorsitzender der GEWOLand GmbH, Karl-Heinz Hertlein fügt hinzu: „Das neue Rathaus steht sinnbildlich für das, was wir gemeinsam leisten können: moderne, nachhaltige Infrastruktur, getragen von kommunalem Gestaltungswillen und einem klaren Blick für die Zukunft.“

Auch aus architektonischer Sicht wird laut Michael Sattler der „sds architekten Sattler Deilke PartGmbB“ ein ambitionierter Anspruch erfüllt:

„Unser architektonischer Leitgedanke war es, ein Rathaus zu gestalten, das über seine reine Funktionalität hinaus als identitätsstiftender und verbindender Ort für die Gemeinde wirkt. Im Zusammenspiel mit Grundschule, Kindergärten und Turnhallen soll das Rathaus Teil eines stark begrünten, neu gestalteten Umfeldes sein. Das Gebäude soll sowohl eine klare Struktur für effiziente Verwaltungsprozesse bieten als auch Raum für Begegnung, Austausch und Bürgernähe schaffen. Dabei stand für uns im Mittelpunkt, Architektur, Aufenthaltsqualität und ökologische Verantwortung in ein ausgewogenes Zusammenspiel zu bringen.“ Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen, die Baustelle verläuft bislang nach Zeitplan.

Parallel zum Hochbau hat der Gemeinderat auch die Gestaltung der Außenanlagen rund um das neue Rathaus beschlossen. Mit der Ausführung wurde das Büro Ellinger aus Cadolzburg beauftragt. Die Arbeiten, die ein Investitionsvolumen von rund 1,7 Millionen Euro umfassen, werden zu rund 60 Prozent über die Städtebauförderung unterstützt. Der Maßnahmenbeginn wurde bereits genehmigt.

 

Ansprechpartner für die Redaktionen:

GEWOBAU Erlangen
Sonja Joseph, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Sozialmanagement
E-Mail: Sonja.Joseph@GEWOBAU-Erlangen.de
Telefon: 09131 124-102

 

Gemeinde Hemhofen
Bürgermeister Ludwig Nagel
E-Mail: gemeinde@hemhofen.de
Telefon: 09195 9484-0

 

Hintergrundinformationen zur GEWOLand GmbH:

Zusammen mit den acht Umlandgemeinden Röttenbach, Bubenreuth, Dormitz, Markt Heroldsberg, Adelsdorf, Uttenreuth, Heßdorf und Weisendorf hatte die GEWOBAU Erlangen im Mai 2018 die gemeinsame Wohnungsbaugesellschaft GEWOLand GmbH gegründet. Zwischenzeitlich sind die Gemeinden Hemhofen und Großenseebach sowie Langensendelbach der GEWOLand GmbH beigetreten. Die ersten Neubauprojekte der GEWOLand GmbH wurden mit 13 geförderten Wohnungen in Röttenbach und 17 geförderten Wohnungen in Markt Weisendorf realisiert.